ÜBER MICH

Mózes Baroti BSc.

Ich habe meine Ausbildung zum Physiotherapeuten 2017 an der IMC Fachhochschule Krems abgeschlossen. Bis 2020 habe ich als Physiotherapeut im Evangelischen Krankenhaus in Wien gearbeitet und war nebenbei in meiner Praxis in Leithaprodersdorf freiberuflich tätig. Seit 2021 arbeite ich zur Gänze freiberuflich in derselben Praxis.

MEINE SCHWERPUNKTE:

·         Fuss (Sprunggelenksinstabilitäten, Knickfuss, Senkfuss, Plattfuss, Hohlfuss, Spreizfuss, Hallux valgus, Hallux rigidus, Metatarsalgie, Morton-Neurom, Bänderrisse, Chronische Überlastungen)

·         Knie (Kreuzbandriss, Bänderriss, X-Bein, O-Bein, Patella-Luxation)

·         Akute und chronische Beschwerden der Wirbelsäule (Bandscheibenvorfall, Instabilitäten, degenerative Veränderungen, Schleuder-Trauma, Cervicalsyndrom, Schwindel)

·         Therapie nach chirurgischen Eingriffen (Knochenfrakturen, Operationen des Fußes, Hüft-TEP, Knie-TEP, Kreuzband-OP, Schulterinstabilität, inverse/anatomische Schulter-TEP, Rotatorenmanschetten-Nähte, Labrum-Läsionen, Schulter-Impingement, Frozen Shoulder)

·         Chronische Schmerzen

·         Kopfschmerzen (Spannungskopfschmerzen, Migräne)

·         Atemtherapie (COPD – Chronisch Obstruktive Lungenerkrankung, Asthma, Zystische Fibrose)    

·         Biofeedback (Echtzeit – Ultraschall) 

Im Rahmen meiner Praktika während der Phyiotherapie-Ausbildung habe ich in den unterschiedlichsten Krankenhäusern viele Eindrücke gesammelt. Diese Erfahrungen prägen meine Behandlungsmethoden im wesentllichen Maße.

Meine Praktika-Stellen während der Ausbildung:

·          Evangelisches Krankenhaus Wien

·          Orthopädisches Spital Speising

·          Neurologische Rehaklinik Rosenhügel

·          AKH Wien – Neonatologie, Pädiatrie und Intensivmedizin

·          Unfallkrankenhaus Meidling

·          Rehazentrum Hochegg – Kardiologie und Pulmologie

Meine Arbeitsweise:

Ich betrachte meine Patienten:innen ganzheitlich und versuche ein detailliertes Gesamtbild zu erlangen um eine maßgeschneiderte Therapie zusammenzustellen. Es ist wichtig den Alltag bzw. Arbeitsalltag zu kennen, um ungünstige Gewohnheiten zu erkennen, die eventuell die Ursachen für die Beschwerden sein könnten. Auf diese Weise ist es möglich, die Therapiemaßnahmen individuell anzupassen.